Grenzstein Nr. 1 der italienisch-walliser Grenze am Griespass (VS-I)Fenêtre Durand (VS-I)Grand-Saint-Bernard (VS-I)Der Dreieckpunkt Italien-Frankreich-Schweiz am Mont Dolent (VS-I-F)Grenzstein Nr. 75 am Savalènepass (VS-F)Die Cornettes de Bise und die von der Grenze überquerte Calaz-Weide (VS-F)Grenzstein Nr. 47 der französisch-genfer Grenze bei Soral (GE-F)Ein Grenzstein im Fluss Versoix (VD-F)Lac des Rousses unweit der Schweiz (VD-F)Grenzstein Nr. 186 an der Ecke Risoux (VD-F)Le Mont des Verrières (NE-F)Grenzstein Nr. 55. La Brévine (NE-F)Le lac des Brenets (NE-F)Grenzstein Nr. 606. Biaufond, Dreieckpunkt Jura-Neuchâtel-France (NE-JU-F)Grenzstein Nr. 605. Grenze zwischen Jura und Frankreich. Clairbief (JU-F)Beim Grenzposten Nr. 28 verlässt die Grenze die Lützel (JU-F)Der Grenzstein Nr. 18 nahe der Burg Landskron (SO-F)Grenzübergang zwischen der Schweiz und Frankreich in Schönenbuch (BL-F)Die Rückmarke zeigt den Dreiländerpunkt CH-D-F in der Mitte des Rheins in Basel an (BS-F)Grenzach, Treffpunkt der beiden Basel und Deutschlands (BS-D)Die Grenzbrücke über den Rhein in Laufenburg (AG-D)Die Grenzbrücke über den Rhein in Kaiserstuhl (AG-D)Der Grenzstein Nr. 42 entlang des Schwarzbachs (ZH-D)Der Grenzstein Nr. 2 in Neuhausen am Rheinfall (SH-D)Der zweite Grenzstein an der internationalen Grenze zwischen Kreuzlingen und Konstanz (TG-D)Der Grenzstein von 1735 der Drei Bünde (Graubünden) zu Liechtenstein (GR-LIE)Der Flimsattelübergang zwischen Samnaun (Schweiz) und Ischgl (Österreich) (GR-OE) Grenzstein am Passo del Muretto, der Maloja mit dem Malenco-Tal verbindet (GR-I)Grenzstein Nr. 60 auf dem Monte Pravello (TI-I) Grenzsee am San Giacomo-Pass zwischen dem Bedretto-Tal und dem Pomatt (TI-I)